Zum Inhalt Zum Hauptmenü

IDEEN[WERK]STADT Vol.2: Kreislaufwirtschaft Plastik

Das K8 Institut und Places2x veranstalten am 5. und 6. Juni die zweite Ausgabe der IDEEN[WERK]STADT im co:hub66. Das Thema dieses mal ist Kreislaufwirtschaft im urbanen Kontext, konkret dargestellt mit Plastik-Recycling. Für den vertiefenden Workshop am 6. Juni ist eine Anmeldung erforderlich.

IDEEN[WERK]STADT Vol.2: Kreislaufwirtschaft Plastik

Das Veranstaltungsformat IDEEN[WERK]STADT fand erstmalig im September 2022 statt und identifizierte Gestaltungsspielräume, um Stadt gemeinsam und interdisziplinär als Lebens- und Arbeitsraum weiterzuentwickeln. In der zweiten Ausgabe möchten die Veranstalter:innen von K8 und Places2x konkrete Umsetzungen von Kreislaufwirtschaft im urbanen Kontext in den Blick nehmen. Dazu laden sie euch zum Austausch und Ausprobieren mit Akteuren aus dem Sektor ein.

Die Veranstaltung findet in zwei Teilen statt:

  • Montag, 05. Juni 2023, 18:00 bis 19:30 Uhr: Impulsvortrag
  • Dienstag, 06. Juni 2023, 09:00 bis 13:00 Uhr: Workshop

1. Vortrag

WIE KUNSTSTOFF-RECYCLING SOZIALE MISSSTÄNDE IN DER WELT LÖSEN KANN?

Die Idee hinter der Kreislaufwirtschaft ist im Prinzip ganz einfach: Ressourcen sollen möglichst oft wiederverwendet werden. Nur: Wie können wir das Wegwerfgeschäft beim Altplastik überwinden und dabei noch ein Business-Modell aufbauen, an dem alle partizipieren? Das erklärt Christian Koch. Er ist der Gründer von ICC GmbH, einem sozialem For-Profit-Startup aus dem Saarland. ICC stellt Recycling-Produkte aus 3-D-Druck und industriellem Spritzguss her und bekämpft so Fluchtursachen in Ostafrika.

Hinweis: Zum Vortrag könnt ihr gerne ohne Anmeldung spontan vorbeikommen!

2. Vertiefender Workshop

Plastik ist nicht gleich Plastik – und ganz sicher kein Müll. Aber was macht den Werkstoff so wertvoll? Was können wir tun, damit nicht ständig neuer Kunststoff produziert wird? Im Workshop lernen Teilnehmer:innen die verschiedenen Arten Plastik kennen, was kreislauffähiges Design ausmacht und wie wir alle kreislauffähige Produkte herstellen können. Im Workshop geht es weniger ums Reden, als ums Machen.

Hinweis: Für eine Teilnahme an dem Workshop bitten die Veranstalter:innen um eine verbindliche Anmeldung über Eventbrite.

  • Der Workshop wird geleitet von Pascal Becher, Plastikfabrikant bei Plastikfabrik, und Tobias Turco, FabLab-Manager im co:hub66.
  • Teilnehmer:innenzahl: maximal 10
  • Die Veranstaltung richtet sich an Architekt:innen, Stadtplaner:innen, Handwerker:innen, Designer:innen, Künstler:innen und Bürger:innen, die bei Nachhaltigkeit global denken und lokal handeln. Der Workshop kann auch von besonders interessierten Jugendlichen ab 14 Jahren besucht werden (mit Einwilligung der Eltern).
  • Die Teilnahme an dem Workshop ist kostenlos.

Weitere Informationen:

K8 Institut für strategische Ästhetik

Aude Poilroux & Julia Pierzina

info@k8.design

Tel.: +49 681 387 535 40

Hintergrund

Die Ideen[Werk]Stadt des co:hub66 wird gemeinsam veranstaltet von K8 und der Gründungsberatung der HBKsaar und der htw saar, Places2x.

Das Projekt findet im Rahmen des saarländischen Staatspreis für Design und des saarländischen Nachwuchspreises für Architektur sowie im Rahmen des EU-Projekts EIT CCSI SUGA statt.

Datum: 5. Juni 2023 - 6. Juni 2023